1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mitarbeit bei Schutzengel für Tiere e. V.


Schutzengel für Tiere hat aus finanziellen Gründen keine Angestellten, der Vorstand und alle Helferinnen und Helfer sind ehrenamtlich tätig. Nur die Pflegestellen erhalten Pensionsgelder für die Tiere. Das Vereinsbüro im sauerländischen Drolshagen und die Pferdepflegestelle in Willich sind Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst. Auf den Fotosd siehst Du Bilder vom Bundesfreiwilligendienst in Willich.

Hochwillkommen sind in allen Pflegestellen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, insbesondere im Vereinsbüro Drolshagen, auf den Pferdepflegestellen und bei unseren Schweinen in Erflinghausen. Es ist aber NICHT möglich, einmalig für eine Woche im Urlaub mitzuhelfen. Der Aufwand der Einarbeitung wäre viel zu groß. Wenn Sie sich für den Bundesfreiwilligendienst interessieren, hier eine Beschreibung, was Sie erwartet:

Bundesfreiwilligendienst Einsatzstelle
Pferdehof 47877 Willich (Nähe Mönchengladbach)


In der Pferdepension Stennes in Willich-Moosheide leben sieben ältere, nicht mehr reitbare Pferde von Schutzengel für Tiere e.V.

Als Bundesfreiwillige(r) hast Du die Aufgabe, morgens je nach Jahreszeit zwischen 6.30 Uhr und 8 Uhr die Pferde zu füttern, ihre Hufe auszukratzen und sie anschließend auf die Wiese bzw. den Winterpaddock zu bringen. Die Wasserbottiche auf der Wiese/Paddocks müssen gereinigt und frisch befüllt werden. Dann sind die Boxen zu misten und frisch einzustreuen. Außerdem muss die Stallgasse gekehrt werden. Das Futter wird vorbereitet. Nachmittags werden die Pferde wieder hereingeholt, die Wiesen bzw. die Paddocks abgeäppelt und die Pferde gefüttert.

Der Hof liegt sehr schön ruhig, aber dadurch auch etwa ein Kilometer von der nächsten Bushaltestelle entfernt. Die nächste Bahn-Station (Kaarster See) ist 7,3 km entfernt. Wenn Du sportlich bist, könntest Du Dein Fahrrad im Zug mitnehmen und dann zum Dienst radeln.

Es gibt leider KEINE WOHNMÖGLICHKEIT auf dem Hof.
Somit kommen nur Bewerber(innen) aus der Nähe in Frage. Unbedingt erforderlich sind eine gewisse körperliche Fitness und Spaß daran, bei jedem Wetter draußen zu arbeiten. Aber auch ein sicherer Umgang mit Pferden ist zwingende Voraussetzung. Unsere Pferde sind zwar lieb und dankbar, merken aber sofort, wenn Du unsicher bist und nutzen das dann auch aus, indem sie sich zum Beispiel weigern, die Wiese zu verlassen. Außerdem ist es wichtig, dass Du auch in der Lage bist zu erkennen, wenn es einem Pferd nicht gut geht. Denn Du arbeitest zeitweise auch mal alleine am Hof.

Dein Dienst umfasst 40 Wochenstunden und beginnt je nach Jahreszeit morgens zwischen 6.30 und 8 Uhr, dauert bis ca. 16 Uhr. Das monatliche Taschengeld beträgt 350 €. Manchmal brauchen wir Dich auch am Wochenende. Dafür gibt es dann Freizeitausgleich in der Woche. Wenn Du Dich für den Bundesfreiwilligendienst bei uns interessierst, solltest Du außer Pferden auch Hunde, Katzen und ganz besonders Menschen mögen.

Wir wünschen uns von Dir eine Bewerbung mit Lebenslauf, aus dem insbesondere hervorgehen sollte, inwiefern und wie lange Du schon mit Pferden zu tun hast bzw. hattest. Beurteilungen von anderen Höfen, auf denen Du schon geholfen hast, sind von Vorteil. Bitte schreibe uns auch, warum Du den Bundesfreiwilligendienst auf dem Pferdehof machen möchtest. Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung an freiwillige@schutzengel-fuer-tiere.de. Vor Vertragsabschluss vereinbaren wir ein bis zwei unentgeltliche Probearbeitstage.

Einsatzstelle Vereinsbüro Schutzengel für Tiere e.V.: Dirkingen 4 . 57489 Drolshagen

Bundesfreiwilligendienst Einsatzstelle:
Vereinsbüro 57489 Drolshagen (Sauerland)

Im Vereinsbüro im kleinen Dorf Dirkingen bei Drolshagen wird es nie langweilig, denn außer Büroarbeit (Telefondienst, Ablage, Erledigung von Patenpost, Pflege der Tiervermittlungsdatenbank usw.) gibt es auch einige Tiere, die im und rund ums Büro wohnen und betreut werden müssen, nämlich die Katzen Molly, Shari und Pascha, die Ponys Dexter und Ray und die Ziegen Peter und Mariechen.

In der Krötenwanderungszeit helfen wir Kröten über die Straße und natürlich fährt die/der Bundesfreiwillige auch mit in die Pflegestellen. Die Arbeitszeit ist in der Regel Mo bis Fr von 9 Uhr bis 17 Uhr, bei Mitfahrt in die Pflegestellen kann der Arbeitstag auch mal länger sein. Im Sommer ist allerdings an insgesamt vier Sonntagen auch Hilfe bei den Patentreffen erwünscht, dafür gibt es dann im Ausgleich einen Wochentag frei.

Leider gibt es beim Vereinsbüro KEINE WOHNMÖGLICHKEIT, es kommen also nur Bewerber(innen) aus dem Kreis Olpe in Frage. Das monatliche Taschengeld für eine Vollzeitstelle beläuft sich auf 300 EUR. Teilzeit ist auch möglich. Der Dienst kann sechs Wochen nach Abschluß des Dienstvertrages besetzt werden (zum Ersten oder 15. des Monats). Wir vereinbaren ein Vorstellungsgespräch mit Dir und bevor wir eine Vereinbarung mit Dir schließen, bitten wir um ein bis zwei unentgeltliche Probearbeitstage, unverbindlich für beide Seiten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail an: freiwillige@schutzengel-fuer-tiere.de!

Einsatzstelle Vereinsbüro Schutzengel für Tiere e.V.: Dirkingen 4 . 57489 Drolshagen


Ehrenamtliche Helfer sind uns immer willkommen, auch wenn sie nur sporadisch Zeit haben.